Nicht lieferbar
Wir dachten, wir hätten unendliche Reserven. Wir haben uns geirrt.Eine bislang unbekannte Terrorgruppe verseucht ein Trinkwasserreservoir im Bayerischen Wald mit hoch radioaktivem Atommüll. Erste Opfer sterben an den Vergiftungen und die Bevölkerung gerät in Panik, denn weitere Anschläge sind bereits angekündigt, und niemand ist in der Lage, sämtliche Wasservorräte der Republik zu bewachen. Julian Berg von der Terrorabwehr und Dr. Alexander Kehlhausen vom Bundesamt für Strahlenschutz versuchen, den Ursprung des Giftmülls zu finden und so die Terroristen aufzuspüren. Da stellen diese...
Wir dachten, wir hätten unendliche Reserven. Wir haben uns geirrt.
Eine bislang unbekannte Terrorgruppe verseucht ein Trinkwasserreservoir im Bayerischen Wald mit hoch radioaktivem Atommüll. Erste Opfer sterben an den Vergiftungen und die Bevölkerung gerät in Panik, denn weitere Anschläge sind bereits angekündigt, und niemand ist in der Lage, sämtliche Wasservorräte der Republik zu bewachen. Julian Berg von der Terrorabwehr und Dr. Alexander Kehlhausen vom Bundesamt für Strahlenschutz versuchen, den Ursprung des Giftmülls zu finden und so die Terroristen aufzuspüren. Da stellen diese eine aberwitzige Forderung.
Eine bislang unbekannte Terrorgruppe verseucht ein Trinkwasserreservoir im Bayerischen Wald mit hoch radioaktivem Atommüll. Erste Opfer sterben an den Vergiftungen und die Bevölkerung gerät in Panik, denn weitere Anschläge sind bereits angekündigt, und niemand ist in der Lage, sämtliche Wasservorräte der Republik zu bewachen. Julian Berg von der Terrorabwehr und Dr. Alexander Kehlhausen vom Bundesamt für Strahlenschutz versuchen, den Ursprung des Giftmülls zu finden und so die Terroristen aufzuspüren. Da stellen diese eine aberwitzige Forderung.
Ivo Pala, geboren 1966, ist neben seiner Tätigkeit als Romanschriftsteller seit fast zwanzig Jahren auch erfolgreicher Drehbuchautor und Dramaturg für Action- und Krimi-Serien und abendfüllende Spielfilme. Seine besonderen Steckenpferde sind Historie, Science-Thriller, Horror und Fantasy. Er lebt zurzeit in Berlin und arbeitet bereits an seinem nächsten Roman.
Produktbeschreibung
- Blanvalet Taschenbuch Nr.38293
- Verlag: Blanvalet
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 11. Juni 2014
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 120mm x 31mm
- Gewicht: 355g
- ISBN-13: 9783442382934
- ISBN-10: 3442382939
- Artikelnr.: 40018397
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Das Buch ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite. [...] Nebenbei gewinnt man noch Einblicke in die Ränkespiele zwischen Innenminister, Verteidigungsminister und Bundeskanzler." Buchvorstellung im Intranet des Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Rätselhafte Tode stellen das Team um Julian Berg von der Terrorabwehr und Dr. Alexander Kehlhausen vom Bundesamt für Strahlenschutz vor eine schwierige Aufgabe. Bis sie herausfinden, dass eine Terrorgruppe das Trinkwasserreservoir im Bayerischen Wald mit Atommüll verschmutzt hat. Ein …
Mehr
Rätselhafte Tode stellen das Team um Julian Berg von der Terrorabwehr und Dr. Alexander Kehlhausen vom Bundesamt für Strahlenschutz vor eine schwierige Aufgabe. Bis sie herausfinden, dass eine Terrorgruppe das Trinkwasserreservoir im Bayerischen Wald mit Atommüll verschmutzt hat. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn die Terroristen wollen noch weitere Trinkwasserreservoirs verschmutzen.
Der Klappentext las sich sehr interessant und ich versprach mir eine spannende Story, die den Eindruck erweckt, dass solch ein Akt des Terrorismus tatsächlich möglich ist.
Doch wurde ich gleich zu Anfang von meinem hohen Roß heruntergeholt. Und dies lag nur am dem Protagonisten Julian Berg. Der erste Eindruck, den er in mir hegte, war Mitleid. Doch dann hat er mit seinem sehr unkonventionellen und auch brutalen Methoden meine Antipathie sich gegenüber geweckt. Ich wurde einfach nicht mit ihm warm.
Julian Berg verkörpert mit seinem Handeln all das, was ich persönlich verabscheue. Er ist brutal, schonungslos ehrlich gegenüber seinen Mitarbeitern und Freunden, schreckt auch nicht vor Gewalt zurück und aufgrund seiner Wutausbrüche und seinem Hang zum Selbstmitleid sieht er manchmal so dermaßen Rot, dass er nicht klar denken kann und sich einem falschen Handeln hingibt.
Dies legt sich zwar im Laufe der Zeit, hat jedoch bei mir persönlich einen sehr bitteren Nachgeschmack hinterlassen.
Dr. Alexander Kehlhausen, der im Klappentext so groß erwähnt wird, findet bei mir leider auch wenig Anklang, da er gegenüber Julian Berg dann doch eher eine untergeordnete Rolle als Beamter des Strahlenschutzes spielt.
Auch die Story an sich war am Anfang noch sehr interessant, zog sich dann jedoch immer mehr in die Länge, bis ich ca. in der Mitte des Buches kurz davor war, abzubrechen und mich einer interessanteren Lektüre zu widmen.
Ich quälte mich dann doch weiter. Und siehe da, es kam dann doch nochmal Fahrt auf. Zwar nicht rasant und auch nicht mit dem nötigen Maß, das Buch in den Himmel zu loben, sondern schleichend und mit einem kleinen Teil Neugier, der mich bewog, weiter dranzubleiben und doch noch auf ein interessantes Ende zu hoffen.
Auch die Protagonisten um Julian Berg herum blieben für mich blass und formlos. Ich hatte zu keinem einen richtigen Draht. Auch wenn der Autor bei vielen Dingen ins Detail geht, hat er an den Stellen damit gespart, in denen es für mich persönlich von Wert gewesen wäre, etwas mehr über die Charaktere zu erfahren.
Letztendlich hatte ich also nach Beendigung des Buches eine Story hinter mir, die mich nicht richtig packen konnte. Schade, war es doch vielversprechend, mal das Wasser als Auslöser eines Endzeitszenarios zu sehen und nicht irgendwelche Vampire, Außerirdische oder sonstige Fabelwesen.
Fazit:
Kraftlos und nichtsaussagend. Für mich leider ein Buch, dass eher zu den Flops zählt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mein Buch des Jahres!
Selten zuvor hat mich ein Buch so fesseln können wie es Ivo Pala hier gelungen ist. Es handelt sich um eine, durchaus mögliche, Fiktion die Angst macht und die zum Nachdenken anregt. Es ist ein Buch das so plastisch geschrieben ist das mein Kopfkino schon sehr …
Mehr
Mein Buch des Jahres!
Selten zuvor hat mich ein Buch so fesseln können wie es Ivo Pala hier gelungen ist. Es handelt sich um eine, durchaus mögliche, Fiktion die Angst macht und die zum Nachdenken anregt. Es ist ein Buch das so plastisch geschrieben ist das mein Kopfkino schon sehr schnell einsetzte und jetzt noch, nach dem Ende des Buches nachhallt.
Es ist ein Buch das unterhalten, aber vielleicht auch zum Nachdenken anregen soll. Beides ist dem Autor hier aufs Beste gelungen. Die Story geht anfangs in eine Richtung wo man denkt, dass es sich um einen der üblichen Thriller handelt, die sich um den realen Terrorismus drehen. Aber weit gefehlt, abgesehen vom Handlungsstrang der sich darum dreht gibt es einen zweiten Handlungsstrang der viel mehr ängstigt, der viel spannender ist als der erste. Dort behandelt der Autor eine Urangst der Deutschen, die seit dem Ende des dritten Reiches, in fast jedem von uns innewohnt. Mehr dazu möchte ich jetzt nicht sagen, denn es wäre nicht möglich ohne jetzt zu spoilern.
Manch einer wird sagen, dass dies nicht möglich wäre in unserem Land, aber kann man sich da so sicher sein? Ich denke nicht, ich denke, jeder sollte sich selbst ein Bild machen und darüber nachsinnen, ob es denn wirklich so unmöglich ist.
Wer einen Thriller sucht, der seinesgleichen sucht, dem kann ich diesen Thriller nur wärmstens ans Herz legen!
Dem Autor und dem Verlag kann ich nur zu diesem Titel gratulieren und schon jetzt Wette ich darauf, dass es nicht lange dauern wird bis wir diesen Stoff im Kino sehen können..
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Geschichte liest sich sehr gut und vorallem Spannend.
Wer jedoch gegen Gewalt im Verhör ist, ist leider hier falsch.
Könnte einen guten Kinofilm abgeben aufgrund der aktuellen Ereignisse.
Gerne merh von der Sorte.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Wasser bringt den Tod.
Inhalt:
Ein Akt des Terrors: Radioaktives Material wird in eine Trinkwassertalsperre im Bayerischen Wald gekippt. Diese Wasserreservoir versorgt eine große Fläche mit vielen Menschen. Schon sehr bald sterben die Menschen an den radioaktiven Verstrahlungen …
Mehr
Das Wasser bringt den Tod.
Inhalt:
Ein Akt des Terrors: Radioaktives Material wird in eine Trinkwassertalsperre im Bayerischen Wald gekippt. Diese Wasserreservoir versorgt eine große Fläche mit vielen Menschen. Schon sehr bald sterben die Menschen an den radioaktiven Verstrahlungen des verseuchten Wasser aus den Wasserleitungen.
Major Julian Berg von der Terrorabwehr und Dr. Alexander Kehlhausen vom Bundesamt für Strahlenschutz versuchen die Herkunft des Giftmülls zu ermitteln und noch weitere Anschläge zu verhindern.
Es werden hauptsächlich die Vorgänge und Nachforschungen in den Behörden und Abteilungen rund um den Katastrophenschutz beschrieben.
Dabei geht es natürlich auch um Macht und Intrigen in der politischen Landschaft.
Meine Meinung:
Gut:
Der Roman ist sehr spannend geschrieben und lässt sich angenehm lesen.
Nicht so gut:
Beim Lesen hat man des Öfteren den Eindruck, dass man einen amerikanischen Actionfilm ansehen würde; bei dieser szenischen Darstellung merkt man, dass der Autor auch Drehbücher schreibt.
Nicht so gut:
Es wird eine sehr gewaltsame Vorgehensweise beschrieben, inkl. Folterungen; dies erinnert wieder an Actionfilme amerikanischer Machart.
Gut:
Die Erzählung regt zum Nachdenken an, ob es vertretbar ist, einen Menschen Gewalt an zu tun (um Informationen heran zu kommen) um die Bevölkerung eines ganzen Landes zu schützen.
Nicht so gut:
Die Erzählung birgt leider einige logische Schwächen; kann man aber, meiner Meinung nach, großzügig darüber hinwegsehen.
Gut:
Darstellung über die (moralischen) Abwägungen, ob das Militär zum Schutz für die zivile Bevölkerung eingesetzt werden soll, jedoch die Gefahr der Bildung einer Diktatur und Behördenwillkür gegen das Volk birgt.
Fazit: Echt gut.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für